Spring School - Bydgoszcz

Auswahlbibliografie

Aust, Martin / Ruchniewicz, Krzysztof / Troebst, Stefan (Hg.): Verflochtene Erinnerungen. Polen und seine Nachbarn im 19. und 20. Jahrhundert. Köln / Weimar / Wien 2009.

Aust, Martin / Schönpflug, Daniel (Hg.): Vom Gegner lernen. Feindschaften und Kulturtransfers im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts. Frankfurt / New York 2007.

Hackmann Jörg / Kopij-Weiß Marta (Hg.): Nationen in Kontakt und Konflikt: deutsch-polnische Beziehungen und Verflechtungen 1806–1918. Darmstadt 2014.

Koszyk, Kurt: Deutsche Presse 1914-1945. Geschichte der deutschen Presse. Teil III. Berlin 1972 [Abhandlungen und Materialien zur Publizistik. Hg. v. Fritz EBERHART; Bd. 7]

Lüsebrink, Hans-Jürgen: Interkulturelle Kommunikation. Interaktion, Fremdwahrnehmung, Kulturtransfer. Stuttgart / Weimar 2008.

Musner, Lutz: Kultur als Transfer: Ein regulationstheoretischer Zugang am Beispiel der Architektur, in: Mitterbauer, Helga u.a. (Hg.): Ent-grenzte Räume: Kulturelle Transfers um 1900 und in der Gegenwart. Wien 2005, S. 173–193.

Pufelska, Agnieszka: Der bessere Nachbar? Das polnische Preußenbild zwischen Politik und Kulturtransfer (1765-1795). Berlin u.a. 2017.

Serrier, Thomas: Provinz Posen, Ostmark, Wielkopolska. Eine Grenzregion zwischen Deutschen und Polen 1848-1914. Marburg 2005.

Serrier, Thomas: ‘Barbaren aus dem Osten‘ und ‚barbarischer Osten‘. Ein Vergleich deutsch-französischer und deutsch-polnischer Stereotypie im 19. Jahrhundert. www.tau.ac.il.

Szymańska, Agnieszka: Information, Meinung, Macht, Manipulation. Die Rolle der Medien in den deutsch-polnischen Beziehungen, in: Bingen, Dieter/ Loew, Peter Oliver / Ruchniewicz, Krzysztof/ Zybura, Marek (Hg.): Erwachsene Nachbarschaft. Die deutsch-polnischen Beziehungen 1991 bis 2011. Wiesbaden 2011, S. 409-423.

Vertovec, Steven: Transnationalism. London / New York 2009.

Werner, Michael: Transfer und Verflechtung. Zwei Perspektiven. Zum Studium sozialkultureller Interaktionen, in: Helga Mittbauer, Katharina Scherke (Hg.): Ent-grenzte Räume. Wien 2005, S. 95-107.

Wette, Wolfram: „Ideologien, Propaganda und Innenpolitik als Voraussetzungen der Kriegspolitik des Dritten Reiches“. In: Deist, Wilhelm u.a.: Ursachen und Voraussetzungen der deutschen Kriegspolitik. Stuttgart 1979, S. 25-173.

Lokale Tagespresse der Zwischenkriegszeit: Gazeta Bydgoska, Deutsche Rundschau in Polen