dr Staśkiewicz JoannaPublikacje
Monografie:
- Katholische Frauenbewegung in Polen? Zum Wandel der Geschlechterverhältnisse in der katholischen Kirche in Polen nach 1989, transcript, 2018.
Artykuły naukowe, eseje, recenzje:
- Erotic of Scholarship: On the place where birds can sing again, [w:] TRIGGER - A Publication for Reflection on Photography, initiated by FOMU, 2024 (https://fomu.be/trigger/articles/erotic-of-scholarship-on-the-place-where-birds-can-sing-again).
-
Killing the Pain with Pleasure: On the Queering Effect of the Neo-Burlesque [w:] Bettina Papenburg and Kathrin Dreckmann (wyd.): Queer Pop. Aesthetic Interventions in Contemporary Culture, De Gruyter 2024, 119-135.
-
Wigs, gloves & much more... [w:] Julia Gaes: Wigs & Gloves, 2022, 71-80.
-
Die Form und das eigene Ich. [w:] Balfanz, A., Drejer, J., Kleinke, C. et. al. (Um)Wege zum Wissen. Festschrift für Bożena Chołuj. Logos Verlag Berlin 2022, 91-100.
-
The queering relief of the humor in the new burlesque [w:] Whatever. A Transdisciplinary Journal of Queer Theories and Studies, Vol. 4 (2021), 187-218.
-
Gelsomina transgressed: a subversion of Fellini’s world in the clownish neo-burlesque [w:] The Journal of Italian Cinema and Media Studies, Volume 9, Number 1, 2021, 63-81.
-
Mutter Polin. Über den Umgang mit einem Mythos [w:] Deutsches Polen-Institut Darmstadt (wyd.): Jahrbuch Polen 2018. Mythen, 2018, 109-117.
-
Zwischen Gender Studies, Kulturwissenschaften und Katholizismusforschung – Beispiel einer transdisziplinären Rück-Übersetzung im Rahmen der Polenstudien, [w:] Dagmara Jajeśniak-Quast, Małgorzata Szajbel-Keck (wyd.): Was sind Polenstudien? 13 Antworten, ZIP Schriftenreihe "Interdisciplinary Polish Studies", 2018, 69-78.
-
Recenzja: Regina Illemann, Katholische Frauenbewegung in Deutschland 1945–1962. Politik, Geschlecht und Religiosität im Katholischen Deutschen Frauenbund, Paderborn: Schöningh, 2016, [w:] Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2018, 1, 82-83.
-
Queering in der (Neo-)Burlesque [w:] „Navigationen - Zeitschrift für Medien- und Kulturwissenschaften“ 1, 2018, Queer(ing) Popular Culture, 119-132.
-
The new burlesque as an example of double-simulacrum [w:] "Forum Socjologiczne" Nr. 8, Uniwersytet Wrocławski, 2017, 111-122.
-
Gender oder Neuer Feminismus? Katholische Frauenorganisationen in Polen und in Deutschland im Vergleich [w:] Aleksandra Chylewska-Tölle, Christian Heidrich (wyd.): Mäander des Kulturtransfers: Polnischer und deutscher Katholizismus im 20. Jahrhundert, Wissenschaftliche Reihe des Collegium Polonicum, Bd. 22, Berlin: Logos, 2014, 183-200.
-
Katholische Frauenbewegung in Polen – eine (Un-)Möglichkeit? [w:] GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 3/12 (2012), 41-57.
-
Kwestia gender w Kościele katolickim w Polsce [w:] Anetta Głowacka-Penczyńska, Katarzyna Grysińska-Jarmuła, Monika Opioła-Cegiełka (wyd.): Historie nieobojętne tom 1. Wnuczki Pandory. Kobieta w społeczeństwie od starożytności do spółczesności, Bydgoszcz: Wydawnictwo Uniwersytetu Kazimierza Wielkiego, 2016, 141-155.
-
Von der ‚Złota Baba‘ zur ‚Mutter Polin‘ – die Transformations- und Transferprozesse von Mythen und Topoi, [w:] Marta Kopij-Weiß, Mirosława Zielińska (wyd.): Transfer und Vergleich nach dem Cross-Cultural-Turn. Studien zu deutsch-polnischen Kulturtransferprozessen, 4. Band der Reihe Studien zum deutsch-polnischen Kulturtransfer, Leipziger Universitätsverlag, 2015, 399-408.
-
"Die Tür ist geöffnet" - auch für Frauen? Das Zweite Vatikanum aus Frauenperspektive im deutsch-polnischen Vergleich [w:] Aleksandra Chylewska-Tölle, Alexander Tölle (wyd.): Religion im transnationalen Raum. Raumbezogene, literarische und theologische Grenzerfahrungen aus deutscher und polnischer Perspektive. Berlin: Logos 2014, 261–276.